Während eines Urlaubs in der Türkei fragt sich früher oder später jeder Reisende: „Habe ich schon alles gesehen und ist das Meer wirklich so wichtig?“ Nein, wir wollen keinesfalls die Vorzüge eines Strandurlaubs schmälern, aber wussten Sie, dass das Land neben den Küstenorten eine Vielzahl anderer ebenso faszinierender Orte zu bieten hat, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen? Eine Tour durch Kappadokien in der Türkei gehört zu diesen absoluten Highlights. In diesem Artikel erklären wir, wo sich Kappadokien befindet, wie es im Winter aussieht (begleitet von Fotos) und natürlich, welche Touren von den örtlichen Reiseveranstaltern sowohl in Kappadokien als auch in der Umgebung angeboten werden.
- Anstelle einer Einleitung
- Göreme Freilichtmuseum
- Höhlenhotels in Kappadokien, Türkei
- Heißluftballonfahrt über Kappadokien
- Unterirdische Städte Kappadokiens, Türkei
- Unterirdische Stadt Kaymaklı
- Unterirdische Stadt Derinkuyu
- Uçhisar Festung
- Tal der Liebe
- Kratersee Nar in Kappadokien
- Tuz-See – Der Salzsee der Türkei
- „Feenenschornsteine“
Anstelle einer Einleitung
Wo befindet sich Kappadokien? Wir empfehlen, unseren ausführlichen Artikel über die Lage dieser türkischen Region und die Anreisemöglichkeiten zu lesen – [link_webnavoz]Wie man Kappadokien mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreicht[/link_webnavoz].
In diesem Artikel haben wir uns ausschließlich auf das hier vorgestellte Tourprogramm konzentriert, in dem die Sehenswürdigkeiten Kappadokiens, die zu besichtigenden Orte und die Highlights detailliert beschrieben werden. Übrigens, man kann diese Region zu jeder Jahreszeit besuchen, denn Kappadokien ist im Winter nicht weniger schön als im Sommer. Ob im Dezember, Januar oder November – der Monat spielt eine untergeordnete Rolle gegenüber dem Ziel des Reisenden: sich zu entspannen, atemberaubende Fotos zu machen oder sich über die Kälte (oder Hitze), die Nebensaison und dergleichen zu beklagen!
Auf geht’s?
Göreme Freilichtmuseum
Beginnen wir mit einer der weniger bekannten Sehenswürdigkeiten, wenn man sich nach den Statistiken von Online-Suchanfragen richtet. Das heißt aber nicht, dass das Göreme Museum nicht Ihre Aufmerksamkeit verdient – es ist nur so, dass die meisten Menschen nur sehr wenig darüber wissen.
Das Göreme Museum ist eine Art Tempelanlage, in den Felsen gehauen. Sie werden hier nicht die typischen Kuppelkirchen finden, die dem christlichen Auge vertraut sind; stattdessen gibt es Felsformationen, deren Innenräume zu verschiedenen Kirchen ausgehöhlt wurden.
Die meisten der hier befindlichen Fresken, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreichen, sind bemerkenswert gut erhalten.
Unten finden Sie eine Karte des Museums, die Ihnen einen Eindruck davon vermittelt, wie dieser Ort aussieht.
Das Museum ist während der Hochsaison (Touristensaison) von 8 bis 19 Uhr geöffnet und im Winter bis 17 Uhr. Die Touristensaison erstreckt sich von April bis Oktober, daher empfehlen wir, das Göreme Freilichtmuseum im März oder November zu besuchen, wenn es weniger voll ist.
Nach den neuesten Informationen beträgt das Eintrittsgeld etwa 6 USD (ungefähr 54 Türkische Lira). Beachten Sie, dass sich dieser Preis aufgrund schwankender Wechselkurse und wirtschaftlicher Bedingungen ändern kann.
Höhlenhotels in Kappadokien, Türkei
Was kann man in Kappadokien neben dem Museum noch sehen? Zunächst fällt das Tal der Liebe ein, aber lassen Sie uns das beiseite lassen und zu den unterirdischen Hotels der Region übergehen.
Die Höhlenhotels sind im Stil europäischer Schlösser gestaltet – mit einer Ausnahme: Von außen wirken sie nicht immer extravagant. Kappadokien bietet eine riesige Auswahl an Felsenhotels, von denen jedes seinen ganz eigenen Charme besitzt und von Geschichte durchdrungen ist; je älter das Haus, desto faszinierender wird es.
- Kale Konak Höhle (4 Sterne) – In Uçhisar, in der Nähe der Burg gelegen, ab ca. 100 USD pro Nacht;
- Mithra Cave (2 Sterne) – In Göreme gelegen mit herrlichem Blick auf die Heißluftballons, ab Preisen ab ca. 50 USD;
- Cappadocia Cave Suites (fünf Sterne) – Mit Annehmlichkeiten wie Jacuzzi, Sauna, Pool und prächtigen Terrassen hat sich dieses Höhlenhotel den Ruf als das beste der Region erworben, ab ca. 90 USD;
- Artemis Cave Suites (fünf Sterne) – In Göreme gelegen und auf einem der höchsten Punkte der Stadt, bietet es einen atemberaubenden Sonnenaufgang und die Möglichkeit, den Heißluftballons beim Aufsteigen zuzusehen, ab ca. 70 USD;
- Museum Hotel – In Uçhisar gelegen und berühmt für seinen Außenpool sowie spektakuläre Aussichten, mit zahlreichen Erlebnissen vor Ort für einen unvergesslichen Aufenthalt, ab ca. 190 USD.
Heißluftballonfahrt über Kappadokien
Wenn Sie alle mit Ihren Fotos aus Kappadokien beeindrucken möchten, sollten Sie unbedingt eine Heißluftballonfahrt erleben. Ja, es ist nicht gerade günstig, aber zweifellos jede Investition wert.
Eine detaillierte Besprechung finden Sie in unserem Artikel hier. Kurz zusammengefasst: Die Tour findet in den frühen Morgenstunden statt und ist stark von den Wetterbedingungen abhängig, insbesondere vom Wind – denn bei starkem Wind würde niemand das Risiko eingehen, die Sicherheit der Touristen bei der hohen Flughöhe zu gefährden.
Die Fahrt beginnt früh am Morgen, noch vor Sonnenaufgang, damit die Reisenden den Sonnenaufgang aus der Luft erleben können. Der Anblick ist einfach atemberaubend.
Die Tour kostet ab 100 Dollar. In Kappadokien zählt diese Attraktion zu den herausragendsten. Beachten Sie, dass Ballonfahrten nur bei gutem Wetter stattfinden können – informieren Sie sich also vor Ihrer Reise über die Wettervorhersage (dies ist besonders wichtig für Touristen, die in Kemer, Alanya, Antalya oder anderen türkischen Städten Urlaub machen).
Unterirdische Städte Kappadokiens, Türkei
Um Ihre Reise noch aufregender zu gestalten, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die unterirdischen Städte Kappadokiens zu erkunden. Diese Bauwerke sind buchstäblich vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen und wurden ursprünglich errichtet, um die Bewohner vor plündernden Söldnern und Dieben zu schützen.
Einige dieser unterirdischen Städte konnten bis zu 30.000 Einwohner beherbergen, und ihre schiere Größe ist einfach erstaunlich!
Die meisten dieser Städte wurden so konstruiert, dass der Eingang verschlossen werden konnte, sobald der letzte Bewohner eingetreten war. Zudem wurden spezielle Mechanismen innerhalb der Höhlen eingesetzt, um Durchgänge zu blockieren – eine Vorsichtsmaßnahme, falls ein Eindringling es schaffen sollte, einzudringen.
Unterirdische Stadt Kaymaklı
Diese unterirdische Stadt konnte bis zu 15.000 Menschen beherbergen und war im Aufbau einer typischen Stadt nachempfunden. Es gab alles, was für ein komfortables Leben nötig war – wenn man es überhaupt als komfortabel bezeichnen kann, unter der Erde zu leben. Archäologen haben Räume freigelegt, die ihrer Meinung nach folgenden Zwecken dienten:
- Ställe;
- Kellerei;
- Küche;
- Beichtstuhl;
- Kapelle;
- Entlüftungsschächte;
- Lageräume.
Unterirdische Stadt Derinkuyu
Die größte der entdeckten unterirdischen Städte (laut Archäologen konnte sie bis zu 30.000 Einwohner beherbergen) verfügt über 8 für Besucher zugängliche Stockwerke – wobei erst etwa 15 % der Stadt freigelegt wurden. Die unterste zugängliche Ebene liegt 54 Meter tief. Alle Stockwerke sind miteinander verbunden und die Entlüftungsschächte funktionieren noch, was wirklich bemerkenswert ist. Die Stadt ist beleuchtet. Hier finden Sie eine Schule, einen Speisesaal, Ställe, Wohnquartiere und sogar einen eigenen Wasserspeicher. Ein wirklich erstaunlicher Ort.
Uçhisar Festung
Uçhisar Festung – was so viel bedeutet wie „die äußerste Festung“ – ist ein Felsen, in den die Einheimischen eine richtige Festung gehauen haben. Ihre Einzigartigkeit liegt in der Lage, eingebettet zwischen drei wichtigen Städten der Region – Ürgüp, Nevşehir und Göreme – was sie einst zu einem strategisch bedeutenden Bollwerk machte.
Tatsächlich ist Uçhisar Teil eines Festungssystems, das aus drei Festungen besteht – Uçhisar, Bağışsar und Ortahisar. Uçhisar selbst liegt 1.400 Meter über dem Meeresspiegel und von seinem Gipfel eröffnet sich ein herrlicher Blick über das Tal.
Die Zeit nagt unaufhaltsam an selbst der schönsten Architektur. Durch Einstürze wirkt die Festung heute aufgrund von Felsabbrutschen äußerst verfallen.
Tal der Liebe
Ein Besuch in Kappadokien ist nicht komplett, ohne ein Foto vor der atemberaubenden Kulisse des Tal der Liebe zu machen. Dies ist ein Ort, an dem Sie vielleicht die Augen Ihrer Kinder schützen möchten, da die herausragenden Felsformationen an anstößige Formen erinnern können.
Der beste Weg, das Tal zu bewundern, ist aus der Vogelperspektive – erwägen Sie also, eine Heißluftballonfahrt zu buchen und am sogenannten Ballonfestival teilzunehmen.
Kein Video kann die einzigartige Atmosphäre über dem Tal einfangen; man muss es einfach mit eigenen Augen sehen.
Kratersee Nar in Kappadokien
Es gibt zwei Theorien bezüglich der Entstehung des Sees Nar (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Stadt). Der See Nar befindet sich etwa 70 km von Nevşehir entfernt.
Die erste, offizielle Theorie besagt, dass der See Nar in einem Vulkankrater entstanden ist, was durch das Vorkommen zahlreicher Thermalquellen in der Umgebung belegt wird.
Die zweite, etwas verschwörungstheoretische Annahme besagt, dass der See Nar im Krater eines Meteoriten entstanden sei, der nicht nur eine gewaltige Mulde, sondern auch einen nahegelegenen Tempel zerstörte und dessen Fragmente über mehrere Meter verstreute.
Das Wasser des Sees teilt sich in zwei Schichten – die dunklere Schicht erwärmt sich überhaupt nicht, was ziemlich merkwürdig ist. Einheimische sagen, dass ein längerer Aufenthalt am See Kopfschmerzen verursachen kann. Ob Sie ihn besuchen, bleibt ganz Ihnen überlassen.
Die Bewertungen von Touristen sind eher gemischt, aber eines ist sicher: Kein einziger Reisender wurde bei einem Besuch verletzt.
Tuz-See – Der Salzsee der Türkei
Der zweitgrößte See der Türkei liegt entlang der Straße in Richtung Ankara und ist einer der salzigsten Seen. Laut Wissenschaftlern beträgt der Salzgehalt ca. 340 %, was auf das Fehlen zufließender Wasserquellen zurückzuführen ist.
Der See erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.665 Quadratkilometern, mit einer Tiefe von bis zu 2 Metern im Winter. Im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, zieht sich der See zurück und es bilden sich Salzkristallschichten auf der Oberfläche, sodass es den Eindruck erweckt, als würde man auf Wasser laufen – eine Art türkische Antwort auf das Tote Meer.
Die hier aufgenommenen Fotos sind einfach atemberaubend.
Neben den Salzformationen kann man auch rosa Flamingos beobachten, die diesen Ort zu ihrer Lieblingskulisse für ihre Balzrituale gemacht haben.
Also, wenn Sie ein unabhängiger Reisender sind, der keine Pauschalreise gebucht hat – beispielsweise am Flughafen Istanbul landet und das Land mit dem Auto erkundet – sollten Sie unbedingt diesen Ort besuchen.
„Feenenschornsteine“
Dies ist ein weiteres Tal mit Felsensäulen, auf denen sich konisch geformte Strukturen befinden. Tatsächlich handelt es sich hierbei nicht um Dächer oder Schornsteine, sondern um die Behausungen der Menschen, die hier vor langer Zeit lebten. Sie erhielten den Namen „Feenenschornsteine“, weil die Bewohner nachts Feuer anzündeten, wodurch die Felsformationen so wirkten, als würden sie aus der Ferne leuchten. Daher der ungewöhnliche Name.
Natürlich hat Kappadokien noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen; wir haben es nur geschafft, die bekanntesten zu beschreiben.